Willkommen in der Lola Rogge Schule –
Der weit über Deutschlands Grenzen hinaus renommierten Schule für Tanz und Tanzpädagogik!


T-an-S… Tanz an Schulen
T-an-S… Tanz an Schulen – Eine berufsbegleitende 1-jährige Weiterbildung der Lola Rogge Schule
Für Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen, wie zum Beispiel Erzieher*innen, Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen, die Tanz in ihrem Arbeitsbereich einbinden möchten und Tanzerfahrung haben. Ebenso für Lehrer*innen, die Tanz an Schulen bereits unterrichten oder Bewegung in ihren Unterricht integrieren möchten.
Voraussetzung für Teilnehmer*innen ohne pädagogische Ausbildung (z.B. im Bereich Tanz/Musical) ist das Zusatzmodul in Pädagogik/Methodik! Weitere Informationen unter Kosten.
Beginn: September 2023 / Ende: August 2024
montags und mittwochs
19:30 bis 21:00 Uhr
(die Hamburger Schulferien ausgenommen)
Plus zwei Wochenenden für Reflektion und Prüfung (sofern ein Zertifikat gewünscht wird)
Unterrichtsbereiche der Weiterbildung:
- Moderner Tanz/Contemporary
- Jazztanz
- HipHop
- Folklore
- Rhythmik
- Improvisation & Gestaltung
- Bewegungsstudien Laban
- Kindertanzmethodik
- Projektarbeit mit Kindern
- Tanzen – auch für Jungs
Kontakt
Lola Rogge Schule im Kiebitzhof
T-an-S Tanz an Schulen
Verantwortlich: Katja Borsdorf
Landwehr 11-13
22087 Hamburg
unter der Telefonnummer 040-44 45 68
Fragen und Bewerbungen direkt an:
E-Mail: kbo@lolaroggeschule.de
Bewerbung:
- kurzer Lebenslauf plus Tanzerfahrung
- aktuelles Passfoto
- Anmeldeformular – folgt in Kürze neu!

Seit einiger Zeit ist die Reichweite der Tanzpädagogik verstärkt in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden. Junge Menschen in benachteiligten Situationen gelangen zum Beispiel durch ein Tanzprojekt zu neuer Motivation und verbessertem Selbstbewusstsein. Nicht nur in den Ganztagsschulen bietet der Tanzunterricht eine Bereicherung im Schulprogramm.
Rhythmus, Fantasie und Körperschulung vereinen sich in schönster Weise im Tanz. Darüber hinaus wirkt er gemeinschaftsbildend, wie man es zum Beispiel aus dem Community Dance kennt. Auftritte setzen notwendige Höhepunkte im Schulalltag.
In der Lola Rogge Schule ist mit den beiden Sparten Berufsausbildung und Laienschule („Tanzen für alle“) der Transfer von der Ausbildungsebene in die Anwendung bei der Laienschulung bereits strukturell gegeben.
Ziel der Weiterbildung
Ziel der Weiterbildung ist der kreative Umgang mit den erlernten Grundlagen der zehn angebotenen Unterrichtsbereiche. Die Weiterbildung ist darauf aufgebaut, dass die Teilnehmer*innen in allen Fächern praktische Erfahrungen sammeln und den Lernstoff mit Hilfe theoretischer Tools reflektieren, so dass sie Tanzunterricht in Schulen und in anderen Kontexten beruflich einbeziehen können.
Die Lola Rogge Schule verfügt als staatlich anerkannte Berufsfachschule über ein kompetentes, erfahrenes Lehrer*innenkollegium. Die Spezialisierung der einzelnen Lehrer*innen soll den Weiterbildungsstudierenden zu Gute kommen. Gastlehrer*innen zur weiteren Bereicherung des Angebots sind vorgesehen.
