Landwehr 11-13, 22087 Hamburg - Telefon: 040 44 45 68

Bewerbung und Aufnahmeprüfung

Tanzpädagogik

staatlich anerkannte Berufsfachschule seit 1974

  • Samstag, 10. Februar – im Rahmen des TANZTAGES (im Anschluss INFORMATIONSRUNDE ZUR BERUFSAUSBILDUNG mit diesjährigen Absolventinnen)
  • Samstag, 20. April – im Rahmen des TANZTAGES
  • Donnerstag, 18. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2024 – im Rahmen der Sommertanztage
  • Samstag, 31. August 2024 um 10 Uhr –  Aufnahmeprüfung

In der Aufnahmeprüfung wird Eure körperliche Eignung, Euer rhythmisches Gefühl, Eure Musikalität und Eure Auffassungsgabe, sowie Euer Einfühlungsvermögen für Tanz und Bewegung geprüft. Einen wesentlichen Teil dieser Aufnahmeprüfung bilden Aufgabenstellungen, in denen Eure Kreativität zur Geltung kommt.
Die Aufnahmeprüfung gliedert sich in vier Teile:

1. Teil mit vorgegebener Bewegung:
Warm-up, Vorbereitung, Einstudierung und zuletzt selbstständige Wiedergabe einer tänzerischen Bewegungsfolge aus dem Bereich Moderner Tanz/Contemporary.

2. Teil mit eigener Bewegungsfindung:
Tanzimprovisation mit musikalischem Schwerpunkt.

3. Teil mit vorgegebener Bewegung:
Kurzes Warm-up und Jazztanz- bzw. HipHop-Folge unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungskoordination.

4. Teil mit eigener Konzept- und Bewegungsfindung:
Bewegungsimprovisation mit imaginativem Schwerpunkt und Reflexion.
Anschließend kurzes Feedback und Beratung.

  • Bestehen der Aufnahmeprüfung
  • tänzerische oder gymnastische Vorbildung
  • Realschulabschluss
  • zwei Gesundheitszeugnisse
  • Hauptwohnsitz in Hamburg für die Dauer der Ausbildung

bitte in der Lola Rogge Schule einreichen (auch per Email an gja@lolaroggeschule.de oder vor der Aufnahmeprüfung möglich):

  • Anmeldung
  • kurzer Text über Eure Motivation
  • Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis
  • zwei aktuelle Passfotos

 

Sekretariat in der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof
Sylvia Eilers und Gregor Jamieson

Montag bis Freitag
9:00 bis 19:00 Uhr

unter der Telefonnummer
040-44 45 68
E-Mail: sei@lolaroggeschule.de und gja@lolaroggeschule.de

  • Bewegungsfreude
  • tänzerische Begabung
  • Musikalität
  • Kreativität
  • Vorstellungskraft und Erfindungsgabe
  • Freude am Lehren und am Umgang mit Menschen
  • theoretisches Interesse
  • Initiative
  • Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
  • soziales Engagement

Die Gleichwertigkeit mit einem Bachelor-Abschluss wurde in Einzelfällen bestätigt.

Berufsfachschule

Weiterbildungen