Landwehr 11-13, 22087 Hamburg - Telefon: 040 44 45 68info@lolaroggeschule.de
2022
Ankündigung:
SOMMERFEST LOLA OPEN AIR!
Unser geplantes Sommerfest in Juni 2021 muss nun leider wegen der Covid-19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden!
Aber: Im kommenden Jahr feiert die Lola Rogge Schule ihr 50jähriges Jubiläum im Hirschpark. Das ist ein wunderbarer Grund für eine Jubiläumsfeier mit Tanz und Rückblick.
Außerdem wird die 1927 gegründete Lola Rogge Schule dann 95 Jahre alt. Ob wir 2027 unser 100- jähriges Jubiläum feiern können, hängt von den Freundinnen und Freunden der Lola Rogge Schule ab. Viele halten uns unter den jetzigen behelfsmäßigen Bedingungen die Treue und unterstützen die Schule. Herzlichen Dank für diese Ermutigung und Großzügigkeit!
Last but not least:
2002 ist die Lola Rogge Schule aus der Tesdorpfstasse an der Moorweide in das Schulhaus im Kiebitzhof gezogen. Im kommenden Jahr ist das 20 Jahre her und ebenfalls ein Grund zum Feiern. Welch ein Jahr! Hoffentlich ohne Masken und mit gereichten Händen!
2019
„Teens im Scheinwerfer“ am 09. und 10. Februar 2019
Bühnenerfahrung im kleinen Rahmen machten Anfang Februar unsere Teens in der Lola Rogge Schule im Kiebitzhof.
Alle Tanzkurse dieser Altersgruppe aus der Lola Rogge Schule im Hirschpark und im Kiebitzhof zeigten Choreographien aus dem HipHop-, Ballett- und Modern-Unterricht. Mit einer kurzen Einführung der LehrerInnen.
2017
„HOPE“ war der Gesamttitel unserer großen Kids- und Teensveranstaltung am 26. März 2017.
Die drei Tanzvorstellungen fanden wieder im Theater der Rudolf Steiner Schule Wandsbek statt. Weitere Informationen unter Aktuelles / Archiv. Die Fotos sind in unserer Galerie zu finden!
„Lippas Geschichten aus Tag und Nacht“ – Tanzregie: Friederike Althoff
„Die blaue Mütze“ – Tanzregie: Monika Weller
„Die Friedensqueen“ – Tanzregie: Christiane Meyer-Rogge-Turner
und Katja Borsdorf
Weitere Informationen und Stimmen unter Aktuelles / Archiv. Fotos in unserer Galerie!
Fotos: Thomas Bünning
2014
Tanzaufführungen mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden im Theater der Rudolf Steiner Schule in Wandsbek:
„Wie Rasmus sich Eltern suchte“
(sehr frei nach Astrid Lindgren)
Tanzregie: Friederike Althoff
„Die Wette – oder Abenteuer eines Zeitreisenden“
(sehr frei nach Jules Verne)
Tanzregie: Monika Weller
„Das verschwundene Königreich“
(sehr frei nach Jonathan Auxier)
Tanzregie: Kristin Strauß
März 2014
Fotos: Nino Herrlich
2011
Tanzaufführungen mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden im Theater der Rudolf Steiner Schule in Wandsbek:
„Der Nullte April“
(sehr frei nach Erich Kästner)
Tanzregie: Monika Weller
„Wanjas Wandlung“
(sehr frei nach Otfried Preußler)
Tanzregie: Friederike Althoff
„Aslanien“
(sehr frei nach C.S. Lewis)
Tanzregie: Kristin Strauß
April 2011 (siehe auch Fotogalerie)
Fotos: Hervé Hubert
2008
„Märchen und Mythen“ in Tanzbildern mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden in der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Wandsbek, anlässlich des 100. Geburtstag von Lola Rogge.
„Der Schweinehirt”
Inszenierung: Susanne Bargfrede, Monika Weller
„Dornröschen”
Inszenierung: Friederike Althoff
„Die Heinzelmännchen“
Inszenierung: Angela Fethke
„Der Zauberer von Oz“
Inszenierung: Kristin Strauß
„Im Elfenwald“
Inszenierung: Susanne Bargfrede, Jeannine Schulz
„Odyseebilder“
Inszenierung: Friederike Althoff, Monika Weller
„Kalif Storch“
Inszenierung: Silke Blankenburg
„Das Traumfängerchen“
Inszenierung: Christiane Meyer-Rogge-Turner, Jennifer Ertl u.a.
„Ferdinand, der Stier“
Inszenierung: Monika Weller
September 2008 (siehe auch Fotogalerie)
Fotos: Hervé Hubert